7 Erfolgsrezepte, die du sofort umsetzen kannst

Erfolgreiche Menschen haben in der Regel eines gemeinsam: Sie haben gute Gewohnheiten und die Fähigkeit, Dinge zu planen und konsequent umzusetzen, auch wenn ihnen gerade nicht danach ist. Und das kannst du auch.

Wie viel (erfolg)reicher und zufriedener könnten wir sein, wenn die Umstände anders wären! Wenn wir mehr Geld, andere Freunde, mehr Wissen, mehr Zeit hätten! Wenn, wenn, wenn …

In Büchern, Blogs, Podcasts und Videos erzählen erfolgreiche Menschen, wie sie wurden, was sie sind. Viele von ihnen stammen aus einfachen oder gar unterprivilegierten Verhältnissen, manche haben keinen Schulabschluss und keine formelle Ausbildung, dafür aber ADHS oder eine Leseschwäche.

Sie haben es trotzdem geschafft, denn sie hatten eine Vision. Sie hatten einen Plan. Und sie hatten genügend Biss, um dranzubleiben, auch wenn es schwierig wurde. Beispiele gefällig?

Erfolgreiche Menschen haben einen Plan und setzen ihn um. Basta.

Oprah Winfrey wuchs als uneheliches Kind in extremer Armut im ländlichen Mississippi auf und wurde von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen. Sie erlebte Missbrauch in ihrer Kindheit, wurde mit 14 schwanger (das Kind starb kurz nach der Geburt), kämpfte mit Selbstzweifeln. Für sie war Bildung der Schlüssel zur Freiheit, und sie entschied sich, kein Opfer sein zu wollen sondern selbst zu bestimmen, wer sie sein wolle. Mit 19 wurde sie die jüngste Nachrichtensprecherin bei einem lokalen TV-Sender. Heute ist Oprah Winfrey eine der erfolgreichsten Talkshow-Moderatorinnen der Welt, Medienunternehmerin, Milliardärin und Philanthropin.

Video: Oprah Winfrey on Career, Life and Leadership

Tony Robbins wuchs in prekären Verhältnissen auf, mit einer emotional instabilen und gewalttätigen Mutter und ständig wechselnden Männern. Er wurde körperlich und psychisch misshandelt und verliess mit 17 sein Elternhaus, weil es ihm unterträglich geworden war. Er arbeitete als Hausmeister und verdiente wenig, doch er las, hörte Kassetten und ging zu Seminaren. So eignete er sich Wissen über Psychologie, Motivation, Kommunikation und NLP (Neurolinguistisches Programmieren) an. Mit Anfang 20 hielt er bereits eigene Seminare und machte sich einen Namen als mitreissender Redner, der nicht nur Wissen, sondern auch praktische Strategien anbot. Heute ist Tony Robbins Multimillionär, Unternehmer, Philanthrop und CEO mehrer Firmen.

Video: Tony Robbins über 6 Regeln für mehr Erfolg

J.K. Rowling arbeitete als alleinerziehende Mutter, lebte in den 1990er Jahren in Armut in Edinburgh, erhielt Sozialhilfe und litt unter Depressionen. Die Idee zum ersten Harry-Potter-Band kam ihr auf einer Zugfahrt von Manchester nach London, und sie schrieb die Geschichte in einem Café, weil es dort wärmer war als in ihrer kalten Wohnung. Das Manuskript wurde von 12 Verlagen abgelehnt; Bloomsbury gab ihr den Rat, sich einen anderen Brotjob zu suchen, weil mit Kinderbüchern kein Geld zu verdienen sei. Der Rest ist Geschichte: J.K. Rowling wurde zur weltweit erfolgreichsten Autorin, baute ein ganzes Fantasy-Imperium auf und ist heute Multimillionärin.

Der Schlüssel zum Erfolg heisst «Selbstverantwortung»

«Dein Erfolg basiert NICHT darauf, wen du kennst, deinem Wissen, deiner Motivation, deiner Leidenschaft oder deinem Wunsch nach einem Ergebnis. Dein Erfolg basiert auf deiner Fähigkeit, konsequent zu planen und dies auszuführen. Punkt.»
(Brian P. Moran und Michael Lennington, Autoren des Buches «Das 12-Wochen-Jahr»)

Nischa Shah arbeitete fast ein Jahrzehnt als Investmentbankerin in London, bevor sie ihrer Leidenschaft für Finanzbildung folgte. Seither konzentriert sie sich vollständig auf ihren Youtube-Kanal und veröffentlicht dort knackige Videos rund um Money Mindset, Vermögensbildung (auch für Anfänger/innen), Selbstentwicklung und Unternehmertum.

Sie betont die Bedeutung von finanzieller Bildung und Selbstverantwortung. Für die folgenden 7 Erfolgsrezepte habe ich unter anderem aus ihrer Quelle geschöpft.

Erfolgsrezept Nr. 1: Trenne Handlung von Gefühl

Anstatt «Ich hatte einen Scheisstag und will jetzt nur noch abhängen, und was ich mir vorgenommen habe, kann ich ja auch morgen noch machen», sagst du dir: «Obwohl ich einen Scheisstag hatte und jetzt nur noch abhängen will, mache ich jetzt, was ich mir vorgenommen habe.»

Du kannst diese Dinge tun, auch wenn du müde/frustriert/genervt/gestresst bist. Du kannst müde sein und trotzdem produktiv. Du kannst trotzdem Fortschritte machen. Es geht nicht darum, dass du dich zuerst gut fühlen musst, um etwas zu tun. Du kannst eine Handlung ausführen, unabhängig davon, wie du dich fühlst. Wenn du auf Inspiration oder Motivation wartest, um handeln zu können, kommst du nicht vom Fleck.

Anstatt zu sagen: «Ich bin müde, deshalb kann ich nicht», sagst du: «Ich bin müde, aber ich tue es trotzdem.»

Erfolgsrezept Nr. 2: Schaffe die optimale Umgebung

Nach Hause kommen kann heissen: «Uff, geschafft, jetzt erst mal eine Pause.» Wer dann auf das Sofa sinkt, hat verloren.

Die Lösung kann sein, dass du dir eine andere Umgebung suchst, in der du produktiv bist, wenn du dir das vorgenommen hast. Also zum Beispiel direkt nach der Arbeit zum Sport gehen und die Zeit dazwischen für etwas Produktives nutzen oder nach der Arbeit noch für eine Stunde in ein Café sitzen und produktiv sein, bevor du nach Hause gehst.

Erfolgsrezept Nr. 3: Umgib dich mit den richtigen Leuten

Man sagt, jeder Mensch sei der Durchschnitt derjenigen fünf Menschen, mit denen er am meisten Zeit verbringt – und Motivation ist ansteckend, ebenso wie Resignation. Wenn du also lernen willst, mit Geld besser umzugehen, dann verbringe deine Zeit nicht mit Freunden, die ebenso pleite sind wie du.

Die «richtigen» Leute sind dir idealerweise ein paar Schritte voraus und ziehen dich mit. Sie leben dir vor, was möglich ist; wozu du imstande bist, wenn du an dich und deine Möglichkeiten glaubst und entsprechend handelst.

Erfolgsrezept Nr. 4: Lies jeden Tag ein Kapitel aus Büchern von erfolgreichen Menschen

Es gibt tonnenweise gute Bücher von oder über Menschen, die das geschafft haben, was du auch schaffen willst. Wenn du sie liest, dann ist es ein bisschen so, als würden diese Leute neben dir sitzen und aus ihrem Leben erzählen. Das könnten dann zum Beispiel folgende sein:

TitelAutor/inInhalt
Was ich gelernt habeOprah WinfreyEine Sammlung ihrer wichtigsten Lebenslektionen über Erfolg, Selbstwert, Rückschläge, Spiritualität und persönliches Wachstum.
Tools der TitanenTim FerrissInterviews mit über 100 Weltklasse-Performern, zusammengefasst in praktischen Lektionen und Tools.
UnaufhaltbarDavid GogginsAutobiografie eines Mannes, der von einem missbrauchten Kind zum Navy SEAL und Extremsportler wurde.
Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale WirkungJames ClearWie kleine, tägliche Veränderungen langfristig zu großem Erfolg führen – wissenschaftlich fundiert und sofort umsetzbar.
Die Gesetze der GewinnerBodo Schäfer30 Prinzipien für ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben – einfach, direkt und mit vielen praktischen Beispielen.

Erfolgsrezept Nr. 5: Verlasse deine Komfortzone

Unsere Komfortzone ist der Bereich, in dem wir uns sicher fühlen. Hier kennt unser Nervensystem alle Abläufe, und nichts scheint unkontrollierbar. In der Komfortzone gibt es nichts zu befürchten, aber auch nichts zu erhoffen. Hier ist es warm und trocken – aber weiter bringt es dich nicht.

Deshalb: Do it anyway. No excuses. Am Anfang mag sich das unangenehm oder sogar stressig anfühlen. Dein Körper sendet Signale wie Unruhe oder Widerstand – nicht, weil die neue Gewohnheit schlecht ist, sondern weil sie ungewohnt ist. Du kannst solche Widerstände überwinden, indem du dein Nervensystem regulierst – zum Beispiel mit EFT (Tapping). Mehr dazu erfährst du in meinem Blogbeitrag Gewohnheiten ändern: Wie es wirklich funktioniert.

Erfolgsrezept Nr. 6: Sag nein zu allem, was nicht im Einklang steht mit deinem Ziel

  • Wenn du ja sagst zu diesem Video auf Youtube, sagst du nein zu dem, was du dir für diesen Moment vorgenommen hast (z.B. dein täglicher Putzplan).
  • Wenn du ja sagst zu dieser Schachtel Toffifee, sagst du nein zu deinem Ziel, weniger Zucker zu essen.
  • Wenn du ja sagst zu diesem Spontankauf, sagst du nein zu deinem Sparziel.

Sei dir im Klaren darüber, was deine Ziele sind. Und dann überlege, wozu du nein sagst, wenn du zu etwas ja sagst.

Erfolgsrezept Nr. 7: Entwickle neue Fähigkeiten

Wenn du etwas erreichen willst und feststellst, dass dir dazu gewisse Fähigkeiten oder das Wissen fehlen, dann überlege, wie du dir das aneignen kannst.

Nie zuvor war es einfacher und kostengünstiger, sich Wissen anzueignen. Nutze Bücher, Videos, Blogartikel, Podcasts, Webinare, Lernplattformen. Abonniere die Newsletter von Menschen, die schon dort sind, wo du hinwillst. Nimm die Herausforderung an. So machen es die wirklich erfolgreichen Leute.

Und du kannst es ab jetzt auch so machen.

Du möchtest dir gutes Verhalten an- und schädliches Verhalten abgewöhnen? Du brauchst jemanden, der dir hilft, deine Ziele zu formulieren und Blockaden aus dem Weg zu räumen? Du willst endlich Klarheit gewinnen, Ballast abwerfen und durchstarten? Dann lass uns daran arbeiten!

Mehr dazu
  • Gewohnheiten ändern: So funktioniert es wirklich
  • Huberman Lab: Der Podcast von Andrew Huberman, Neurobiologie-Professor in Stanford, der dir erklärt, wie dein Gehirn funktioniert, was neurobiologisch dort oben abgeht und was das mit Gewohnheiten, Disziplin usw. zu tun hat
  • Der Youtube-Kanal von Nischa Shah: Money Mindset, Vermögensaufbau, finanzielle Freiheit, Selbstoptimierung
  • The Diary of a CEO: Auf seinem Youtube-Kanal führt der junge Selfmade-Millionär Steven Bartlett inspirierende Gespräche mit interessanten Leuten

Dieser Text wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt und von mir kontrolliert und überarbeitet.

Nach oben scrollen